Kräuterwürfel
Mein Rosmarin-Salbei-Wald
Mein Garten ist der Versuch einen kleinen Paradies- Garten anzulegen. Nahezu alles darin kann man essen. So sind in meinen Blumenbeeten auch viele (!) wunderbare Kräuter, die duften, blühen, in der Küche landen und die Bienen völlig verrückt machen. Unter anderem auch die sehr bekannten Thymian und Oregano. Weiter hinten dann noch Rosmarin und Salbei. Und natürlich Gartenklassiker wie Lorbeer, Schnittlauch, Pfefferminze und Zitronenmelisse. Was ich beim Setzen all dieser Geschmacksexplosionen nicht beachtet habe, ist ihr Wachstumsverhalten. Typischer Anfängerfehler.
Oregano zum Beispiel- wenn er sich wohlfühlt fängt er an durch das ganze (!!) Beet zu kriechen und an den unmöglichsten Stellen wieder heraus zu kommen. Bei Pfefferminze und Zitronenmelisse hatte ich dagegen vorgesort, aber bei Oregano?!? Thymian verhält sich ganz ähnlich, nur dass er auch an seinem Stock verholzt, sodass er dann innen tote Nester bildet- sehr vermeidenswert. Mein Rosmarin ist von “Töpfchengröße” auf stolze 2-3 Kubikmeter herangewachsen, worin ihm der Salbei (fast) nicht nachsteht.
Das alles wäre an sich nicht tragisch, wenn dadurch nicht andere Pflanzen bedrängt würden, die dort auch wachsen sollen. Also hilft nur ein ordentlicher Rückschnitt, auch wenn es nicht passende Saison dafür ist. Und nun? Jetzt habe ich einen Kubikmeter duftender Kräuter auf meinem Küchentisch und weiß nicht wohin damit. Also habe ich Kräuterwürfel gemacht. In dem Fall mit geschmolzener Butter, Olivenöl oder ein anderes Fett lässt sich aber ebenso gut verwenden. Die Würfel kann man im Winter, bei großer Sommer-sehnsucht- in die Gemüsepfanne werfen (oder in den Bauch des Bratens stecken) und sich auf ihr Aroma freuen. Kräuter verhalten sich unterschiedlich- manche lassen sich gut einfrieren, manche weniger (Basilikum zum Beispiel mag es nicht sonderlich). Ich habe die Kräuter hier zunächst mit dem Fett (und Salz und Knoblauch, sowie einigen Zehen aus dem Knoblauch-Confit) püriert- dann ist ein Konsistenz-Verlust bei Einfrieren verkraftbar. In meinem Fall, habe ich viele der mediterranen Kräuter gemischt, es lassen sich natürlich aber auch reine Rosmarin oder Salbei-Würfel herstellen. (Besonders fein ist auch Salbe mit Salz und Zitronenschale).
Aus allem, was dann noch übrig war, habe ich Sträuße gebunden, sie beduften jetzt mein Wohnzimmer, bzw. für meine Nachbarn zur freien Entnahme ausgelegt. Wer also in der Nähe wohnt, gerne Kräuterwürfel machen möchte, aber nicht genügend Kräuter hat, dem sei dringend geraten zu klingeln.