Frühling- im Februar??

Vor einiger Zeit bin ich auf diesen kleinen idyllischen Obstgarten gestoßen. Und ich fand ihn sehr sinnbildlich für unsere Zeit. Er wirkt auf diesem Foto sehr freundlich, klein und gemütlich mit einer tollen Aussicht über das Feld und duftenden Blüten.

Was auf dem Bild nicht zu sehen ist, ist die Bahnlinie, die direkt hinter dem Obstgarten verläuft und wo alle 10 Minuten mit lautem Gedonner ein (Güter-) Zug vorbei fährt.

Und was noch weniger zu sehen ist, ist dass es grade mal Mitte März ist. Trotzdem blühen die Obstbäume und die Forsythien schon- warum wohl?

Die Frage, warum wir alle die Klimakatastrophe deutlich spüren und rund um uns sehen, aber tortzdem unser Verhalten nicht ändern, beschäftigt mich schon sehr lange. Wir nennen uns “homo sapiens sapiens”- der zweifach Weise, verhalten uns aber wie ein Heuschreckenschwarm gegenüber unserem Planeten. Oder, noch schlimmer, wie Bakterien in einem limitierten Behältnis- exponentiell wachsend bis zu eine gewissen Punkt und dann…. die Bakterien sterben dann. Alle.

Diese Perspektive finde ich so gruselig, auch wenn ich sie vermutlich (hoffentlich!!) nicht mehr erlebe, meine Kinder könnte sie schon betreffen! Oder meine Enkel, je nachdem wie wir uns verhalten.

Mit dem Finger zu zeigen “du fliegst in den Urlaub, du Klimasünder” bringt, außer Freundschaftsverlust nicht sehr viel. In die Depression zu stürzen bringt leider dem Klima auch nichts. Es klingt immer so entfernt von uns “das Klima”. Es ist unsere Lebensgrundlage, die uns durch Artensterben und Klimakatastrophe weg bricht. Wir haben die Verbindung verloren, denn der Supermarkt hat gefüllte Regale und solage der Strom für mein iphone noch vorhanden ist, ist doch alles gut. Warum verstehen wir nicht, dass es nicht so ist??

Das Feld übrigens hinter dem Obstgarten wird gerade vom Bauern geeggt, damit er seine Frühjahrsaussaat machen kann. Es hat so lange nicht geregnet, dass der Traktor eine riesige Staubwolke aufwirbelt. Fraglich, was mit den Samen passiert, wenn er sich nicht bewässert. Und das, obwohl wir neben einem großen Fluss leben.

So Vieles von dem was wir konsumieren wird uns als ideal verkauft- inzwischen sogar von einer KI. Aber die wahren Kosten die dahinter stecken- und seien es “nur” Obstblüten viel zu früh im Jahr- machen wir uns nicht bewusst. Und da wir es kollektiv tun ist der Politiker, der eben keine Gesetze zum Klimaschutz erlässt kein Verbrecher oder Verräter, sondern einfach nur ein Mensch wie jeder andere. Bequem. Gewohnt einen Lebensstil zu haben, der ihm Pizza serviert und keine langen Fußwege und der auf Urlaub nach Marokko, Spanien, Tuniesien oder sonst wo hin FLIEGT.

Meine Persönliche Antwort ist sicher auch nicht perfekt. Und dennnoch hoffe ich, liebe Leser, mit diesem blog einen winzigen Beitrag zur Rettung der Menschheit zu leisten. (Der Menschheit, nicht der Welt- die wäre womöglich ohne uns besser dran.)

Wenn du nur einmal nicht ins Auto, sondern aufs Fahrrad steigst bin ich glücklich. Hoffentlich findest du viele Rezepte, die dich inspirieren, bei einem Gemüsebauern in deiner Umgebung- ja, das geht auch in großen Städten- dein Gemüse und deine Kräuter zu kaufen. Vielleicht sogar bei einem Gemeinschaftshof, der seinen Mitarbeitern auch noch faire Löhne zahlt uns sich speziell für die Artenvielfalt engangiert? Das Argument mit “das ist aber so teuer” lässt sich relativ leicht mit “dann spar dir die nächste Flugreise/dein Auto” kontern.

(Sicher muss ich hier eigentlich differenzieren- es gibt Menschen, die ein Auto tatsächlich brauchen- aber meiner Ansicht nach nur, weil wir als Gemeinschaft es verabsäumen von unserer Politik entsprechenden öffentlichen Verkehr auch im ländlichen Raum einzufordern. Dass wir uns gute Anbindung flächendeckend leisten ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht.)

Wir können einen Winter ohne Fluggemüse und -Obst aus Neuseeland überstehen. Sogar vegetarisch. Es geht. Es geht sogar sehr genussvoll!! Und da ich leider keine legale Möglichkeit habe, eure Auto-Nutzung zu beschränken oder die Flugreisen zu streichen sei hier ein weiteres Rezept auf dem Weg zu einer Welt, die unser Überleben ermöglichen kann. Mut und Hoffnung!!

Zurück
Zurück

Frühling im Kleiderschrank

Weiter
Weiter

Unser täglich (hartes) Brot….